Wenn Sie in eine große Buchhandlung gehen, werden Sie viele Regalmeter Bücher über Ernährung sehen. Paläo, vegan, vegetarisch, flexitarisch, intermittierendes Fasten, Low-Carb, protein- und fettreich …
Was soll man nun, zum Teufel noch mal, essen? Was ist wissenschaftlich gesichert, was ist Business, was Mode? Und was ist mit den „Blue Zones“?
Heute gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass die Ernährung sowohl an der Entstehung der meisten chronischen Erkrankungen beteiligt als auch der wichtigste Teil einer Therapie sein kann. Um therapeutisch zu wirken, muss sie an das persönliche Stoffwechselprofil und die genetischen Eigenarten der Person angepasst werden.
Die Nahrung liefert alle Vitalstoffe, die Information und die Energie für das Wachstum und für alle Körperfunktionen. Verunreinigungen der Nahrung (Pestizide, Plastikteile, Schwermetalle, Antibiotika) schädigen Organe, Gehirn, Immun- und Nervensystem, Psyche und Stoffwechsel.
Nahrung ist wie auch Wasser, Sauerstoff und Licht zugleich Energie und Information. Sie alle sind für das Leben unverzichtbar. Ernährung und Nahrung haben viele verschiedene Aspekte, die ich im Folgenden kurz benenne, ohne an dieser Stelle ins Detail zu gehen:
Die persönlichen Beratungen und Empfehlungen für bleibende Gesundheit, für die Prävention von Erkrankungen und die Therapie chronischer Erkrankungen gestalte ich praxisbezogen und ausführlich.
Für einen ersten Termin für die private Sprechstunde nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf über arzt@peterauhagen.de oder telefonisch über 0176 623 58 965.